Logo Ambulance Flight Service GmbH
FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In unseren FAQ erhalten Sie wertvolle Informationen zu medizinischen Rücktransports und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen zu unseren Dienstleistungen und Einsatzbereichen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – Ihr Anliegen ist uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wie läuft eine Rückholung aus dem Ausland ab?

Sobald Sie Kontakt mit uns aufnehmen, kümmern wir uns um den gesamten Rücktransport, einschließlich der medizinischen Versorgung, der Flugplanung und der logistischen Organisation. Unser Ziel ist es, den Patienten schnell und sicher in seine Heimat zu bringen.

Wie hoch sind die Kosten für einen Krankenrücktransport?

Die Kosten hängen von der Entfernung, dem Gesundheitszustand des Patienten und dem gewählten Transportmittel ab. Wir erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.

Welche Versicherungen decken die Kosten ab?

Zahlreiche Reise- und Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für medizinisch notwendige Rücktransporte. Wir helfen Ihnen dabei, die Kostenübernahme mit Ihrer Versicherung zu klären.

Wer ist für die Organisation eines Ambulanzflugs verantwortlich?

Unser Team kümmert sich um die gesamte Organisation des Ambulanzflugs, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachsorge.

Wie wird ein Angebot erstellt?
  1. Setzen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung.
  2. Wir kümmern uns um die Planung Ihres Transports, einschließlich der medizinischen Abstimmung, Routenplanung und Logistik.
  3. Nach der Rücksprache erhalten Sie ein schnelles und transparentes, verbindliches Angebot.
Wie verläuft eine Rückführung?

1. Kontaktaufnahme und Angebot

Schnelle Angebotserstellung, meist innerhalb von 120 Minuten.
Individuelles, unverbindliches Festpreisangebot ohne versteckte Zusatzkosten.

2. Organisation und Planung

Persönlicher Kontakt zur Abstimmung der Situation und der Bedürfnisse.
Überprüfung der Transportfähigkeit (fit-to-fly) durch unser erfahrenes Ärzteteam.
Abstimmungen mit Krankenhäusern und Ärzten zur Weiterversorgung.

3. Vorbereitung und Durchführung

Einweisung des medizinischen Teams in die Patientensituation.
Bereitstellung einer Begleitperson und optimale Versorgung während der Reise.
Lückenlose Betreuung von Bett zu Bett, inklusive medizinischer Dokumentation.

4. Abschluss und Nachbereitung

Übergabe am Zielort: Sicherstellung einer reibungslosen Übergabe an die weiterbehandelnde Einrichtung.
Nachbetreuung: Erstellung eines umfassenden medizinischen Berichts und fortlaufende Unterstützung bei Rückfragen.

Welche Transportmittel stellt Sky Clinics zur Verfügung?
  • Ambulanzjets: Für medizinische Notfälle, ausgestattet mit modernster Technik.
  • Privatjets: Diskret und flexibel, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
  • Linienflüge: Wirtschaftlich, aber mit höchstem Komfort und medizinischer Betreuung.
Wie wird die sichere Beförderung von Babys und Kindern in einem Ambulanzflug gewährleistet?

Für den Transport von Babys und Kindern sorgen speziell geschultes medizinisches Personal sowie geeignete Ausstattungen wie Inkubatoren oder Kindersitze. Dadurch garantieren wir eine optimale Betreuung während des gesamten Flugs.

Was geschieht bei einer Notfall-Evakuierung?

Im Falle einer Notfall-Evakuierung kümmern wir uns schnell und zuverlässig um den Transport des Patienten an einen sicheren Ort. Unser Team stellt sicher, dass alle medizinischen und logistischen Anforderungen erfüllt werden.

Wie erfolgt die Betreuung durch das medizinische Fachpersonal an Bord?

Das medizinische Fachpersonal sorgt für die vollständige Versorgung des Patienten während des gesamten Flugs. Dazu gehört die Überwachung der Vitalfunktionen, die Verabreichung benötigter Medikamente und die Anpassung der Betreuung an den Gesundheitszustand.